Wenn Kinder der Mund- und Zahngesundheit nicht die gebührende Bedeutung beimessen oder die Mundhygiene vernachlässigen, können sie ernsthafte Mund- und Zahnerkrankungen bekommen. Eine davon ist Zahnfleischabszess bei Kindern Unbehagen. Zahnfleischabszesse, die aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, können unbehandelt Zahnschmerzen, Ohren- und Nackenschmerzen oder verschiedene Schmerzen im Nackenbereich verursachen. Deshalb muss er behandelt werden. Sie können bei Zahnfleischabszessen bei Ihren Kindern Hilfe bekommen, indem Sie sich an Zahnärzte wenden.
Ursachen für Zahnfleischabszesse bei Kindern
Zahnfleischabszess bei Kindern Es gibt viele verschiedene Faktoren für die Entstehung der Krankheit. Der wichtigste dieser Faktoren ist das Fehlen einer vollständigen und regelmässigen Mund- und Zahnhygiene. Darüber hinaus können auch Zahnfleischentzündungen, Nebenwirkungen verschiedener Medikamente und Veränderungen der Mundpflegeprodukte zu Zahnfleischabszessen führen. Zahnfleischabszesse können jedoch oft auch durch andere Erkrankungen verursacht werden. Wenn Sie bei Ihrem Kind einen Zahnfleischabszess feststellen, empfehlen wir Ihnen daher, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen.
Was sind die Symptome eines Zahnfleischabszesses bei Kindern?
Zahnfleischabszesse, die aus vielen verschiedenen Gründen auftreten können, können sich auf verschiedene Weise manifestieren. Symptome eines Zahnfleischabszesses bei Kindern sind wie folgt.
- Durch die Kompression des Eiters, der sich im Abszess absetzt, kann es zu Schmerzen in den Zähnen in dem Bereich kommen, aus dem der Abszess stammt.
- Die durch den Abszess verursachten Schmerzen können auch im Bereich von Ohr, Hals und Kiefer spürbar sein.
- Ein Zahnfleischabszess kann Rötungen oder Schwellungen im Gesicht verursachen.
- Es kann dazu führen, dass das Zahnfleisch glänzend, rot oder geschwollen erscheint.
- Es kann einen schlechten und bitteren Geschmack im Mund hinterlassen.
- Es kann zu Mundgeruch oder schlechtem Atem führen.
Wenn die oben genannten Bedingungen auch bei Ihren Kindern auftreten, kann bei Ihrem Kind ein Zahnfleischabszess entstanden sein. In diesem Fall können Sie sich an einen Zahnarzt wenden, um einen Zahnfleischabszess behandeln zu lassen.
Wie behandelt man Zahnfleischabszesse bei Kindern?
Zahnfleischabszesse sind Krankheiten, die in der Regel nicht von alleine abklingen. Aus diesem Grund sollten sie von spezialisierten Zahnärzten behandelt werden. Behandlung von Zahnfleischabszessen bei Kindern Für die Behandlung von Zahnfleischabszessen sollten Sie Zahnärzte aufsuchen. Wenn Zahnfleischabszesse nicht behandelt werden, können die Zähne, das Zahnfleisch und der Kieferknochen in dem Bereich, in dem der Abszess auftritt, geschädigt werden und ernstere Probleme verursachen.
Bei der Behandlung eines Zahnfleischabszesses wird zunächst die Ursache des Abszesses untersucht. Der Abszess kann dann durch Ablassen des Eiters behandelt werden. Wenn der Abszess durch einen zwischen Zahn und Zahnfleisch eingeklemmten Gegenstand verursacht wurde, wird Ihr Zahnarzt diesen Gegenstand vorsichtig entfernen. Anschliessend behandelt er/sie Ihr Kind, indem er/sie den Eiter im Abszess absaugt. Da vor der Behandlung eine örtliche Betäubung vorgenommen wird, spürt Ihr Kind keine Schmerzen. Wenn der Zahnfleischabszess behandelt ist, wird sich Ihr Kind besser fühlen.
Was kann man tun, um die Bildung von Zahnfleischabszessen bei Kindern zu verhindern?
Um Zahnfleischabszessen und anderen Zahnproblemen bei Kindern vorzubeugen, sollten Sie sich regelmäßig um Mund und Zähne kümmern. Dazu sollten Sie Ihren Kindern raten, sich regelmässig die Zähne zu putzen, Zahnseide und Mundspülungen zu benutzen und zu kontrollieren, ob sie das auch tun. Ausserdem sollten Sie Ihre Kinder regelmässig zu Zahnärzten bringen und sie untersuchen lassen. Auf diese Weise können Sie Probleme im Mund und an den Zähnen behandeln lassen und diesen Erkrankungen vorbeugen, bevor sie auftreten.