Wodurch wird Zahnfleischrückgang verursacht?

Die Ursache für Zahnfleischrückgang kann sowohl auf biologische Faktoren als auch auf unsachgemäße Zahnpflege zurückzuführen sein. Die Ursache für Zahnfleischrückgang kann durch die folgenden Faktoren erklärt werden:

Inhaltsverzeichnis

  • Wird die für die Zahnstruktur geeignete Zahnbürste oder Zahnpasta nicht gewählt, kann es zu Schäden an den Zahnwurzeln kommen, die zu Zahnfleischrückgang führen.
  • Zahnfleischrückgang kann auch auftreten, wenn die Mundpflege nicht täglich durchgeführt wird und wenn Karies oder Verfärbungen auf den Zähnen nicht behandelt werden.
  • In Fällen wie schiefer Zahnstellung, Überlappung der Zähne kann es auch zu Zahnfleischrückgang kommen.
  • Es ist bekannt, dass bei einem genetisch bedingten Zahnfleischrückgang in der Familie auch die anderen Mitglieder der Risikogruppe angehören.

Wie erkennt man einen Zahnfleischrückgang?

Das Verständnis von Zahnfleischrückgang wird durch das gelbliche Bild, das sich in den Zahnwurzeln bildet, gegeben. Gelbe oder fast schwarze Flecken in den oberen oder unteren Zähnen im Wurzelbereich der Zähne zeigen, dass es in diesem Bereich eine Zahnfleischrezession gibt.

Eine Gingivarezession kann manchmal schon im Stadium der Rezession erkannt werden, obwohl sich das Aussehen nicht verändert. Eine Gingivarezession ist vor allem daran zu erkennen, dass die Zähne zu schmerzen beginnen, obwohl keine kariöse Struktur vorhanden ist, oder dass diese Schmerzen bei übermäßigem Heiß- und Kaltverzehr zunehmen.

Um den Zahnfleischrückgang zu verstehen, kann man direkt einen Zahnarzt aufsuchen, ohne auf irgendwelche Symptome zu warten. Auf diese Weise kann eingegriffen werden, bevor ein neuer Zahnfleischrückgang auftritt.

Was sind die Folgen der Zahnfleischrezession?

Die Folgen von Zahnfleischrückgang sind in erster Linie als Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes der Zähne bekannt, sowie die Probleme, die durch Zahnfleischrückgang entstehen können, sind wie folgt aufgeführt:

  • Da die Wurzeln, die durch den Zahnfleischrückgang sichtbar werden, sehr schnell verfaulen, erhöht sich die Zahl der kariösen Zähne im Mund.
  • Da die Zahnwurzeln empfindlicher sind als die Zahnoberfläche, können sie auch bei täglicher Nahrungsaufnahme schmerzen.
  • Das ästhetische Aussehen der Zähne geht verloren und es entsteht ein schlechteres Erscheinungsbild.
  • Das Risiko der Geruchsbildung im Mund ist höher und verhindert die langfristige Aufrechterhaltung der Mundpflege.
  • Sie kann viele Probleme beim Sprechen verursachen und in einigen Fällen verhindert sie die vollständige Extraktion von Lauten und Buchstaben.

Wie behandelt man Zahnfleischrückgang?

Die Behandlung von Zahnfleischrückgang wird geplant, nachdem die Ursachen des Zahnfleischrückgangs ermittelt wurden. Nachdem die Bedingungen, die eine Zahnfleischrezession verursachen, festgestellt wurden, muss diese Ursache zunächst beseitigt werden, um eine Rezession zu verhindern.

Wenn die Faktoren, die eine Rezession des Zahnfleisches verursachen, beseitigt sind und die Rezession zum Stillstand kommt, ist eine alternative Behandlung nicht erforderlich. Die erste Behandlung bei fortschreitender Rezession ist jedoch die Füllung.

Wenn die Füllungen im Zahnfleischbereich nicht ausreichen, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, und es ist wichtig, dass der Gesundheitszustand des Patienten dafür geeignet ist.

Was kann man tun, um Zahnfleischrückgang zu verhindern?

Um Zahnfleischrückgang vorzubeugen, sind die folgenden Dinge zu tun:

  • Wenn Familienmitglieder unter Zahnfleischrückgang leiden, sollten sie regelmäßig von einem Zahnarzt untersucht werden, und es sollten Vorbehandlungen gegen einen möglichen Rückfall eingeleitet werden.
  • Mittelweiche Bürsten, die im Mund keinen Schaden anrichten, sollten bei der Mundpflege bevorzugt werden.
  • Bei Engständen, die zu Zahnfleischrückgang führen, werden diese Zähne mit einer Drahtbehandlung korrigiert.
  • Die regelmäßige Reinigung der auf den Zähnen gebildeten Beläge gehört zu den wichtigsten Faktoren, die die Bildung von Zahnfleisch verhindern.

Die Regulierung aller Faktoren, die als Ursache für Zahnfleischrückgang bekannt sind, ist wichtig für die Vorbeugung von Zahnfleischrückgang.

Was ist ein Fugenblech?

Bei Schmerzen oder Empfindlichkeit im Bereich des Ohrs, des Kiefers, des Kiefergelenks oder der Gesichtsmuskulatur spricht man von der Joint-Plaque-Krankheit. Diese Krankheit ist ein Zustand, der die Lebensqualität von Menschen…