Die Zahnfleischprothese beugt direkt dem Zahnfleischrückgang vor und sorgt dafür, dass ein gesünderes Zahnfleisch an die Stelle des schlechten Erscheinungsbildes tritt. Aus diesem Grund ist sie als eine sehr häufig angewandte Methode bei Zahnfleischerkrankungen bekannt.
Vorbeugende Behandlungen im Anfangsstadium von Zahnfleischerkrankungen zielen in erster Linie darauf ab, die Faktoren zu beseitigen, die die Krankheit verursachen. Auf diese Weise wird auch ein Fortschreiten des Zahnfleischrückgangs verhindert. Wenn Sie sich über die Behandlungskosten informieren möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel Preise für Zahnfleischbehandlungen zu lesen.
Was ist nach einer Zahnfleischbehandlung zu tun?
Was nach der Zahnfleischbehandlung zu tun ist, wird wie folgt empfohlen:
- Zunächst einmal ist es sehr wichtig, in den vom Zahnarzt festgelegten Abständen nach der Behandlung zu den Untersuchungen zu gehen, um den Fortschritt der Behandlung zu verfolgen.
- Nach der Behandlung wird empfohlen, das Krankenhaus nicht allein zu verlassen, um mögliche Auswirkungen der Narkose zu vermeiden.
- Bis die Zahnprothesen mit der Zahnstruktur harmonisiert sind, sollten harte Nahrungsmittel oder Produkte, die eine übermäßige Hitze- und Kälteempfindlichkeit aufweisen, so weit wie möglich vermieden werden.
- Um die Zahnfleischprothese gesund zu verwenden, sollte auch die Mundpflege sorgfältig durchgeführt werden, und es wird empfohlen, die Zähne mit den weichsten Bürsten zu putzen und die richtigen Methoden anzuwenden.
Was sind die Ursachen für Zahnfleischerkrankungen?
Die Ursachen von Zahnfleischerkrankungen werden als Kontrollphase vor der Zahnfleischbehandlung bezeichnet. Die Vorbereitung auf die Behandlung erfolgt auch durch die Beseitigung der folgenden Faktoren, die Zahnfleischerkrankungen verursachen:
- Schädigung des Zahnfleisches durch Verwendung von Zahnbürsten, die nicht für den Mund und die Zahnstruktur geeignet sind
- Schädigung der empfindlichen Struktur in diesem Bereich durch übermäßigen Konsum von heißen, kalten oder säurehaltigen Getränken
- Das Vorhandensein von Zahnfleischerkrankungen bei Familienmitgliedern aufgrund biologischer Faktoren
- Keine Mundpflege oder seltene Mundpflege in sehr großen Abständen
- Probleme bei der Ausrichtung der Zahnstruktur, überlappende Zähne
Was sind die Symptome von Zahnfleischerkrankungen?
Symptome von Zahnfleischerkrankungen sind in erster Linie Veränderungen im Aussehen. Gelbe Flecken, die sich im Wurzelbereich der Zähne oder im Zahnfleischbereich ansammeln, oder die Bildung eines dunkel gefärbten Aussehens der Zahnwurzel deuten auf Zahnfleischerkrankungen hin.
Zahnfleischerkrankungen lassen sich auch durch Anzeichen wie eine Sensibilisierung der Zähne trotz fehlender Karies erkennen, insbesondere bei hohen Temperaturen.
In einigen Fällen können Zahnfleischerkrankungen bei intraoralen Untersuchungen festgestellt werden, die wegen eines anderen Zahns durchgeführt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, regelmäßig einen Zahnarzt aufzusuchen, um das Zahnfleisch im Hinblick auf eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sorgfältig zu untersuchen.
Welche Probleme verursacht eine Zahnfleischerkrankung?
Probleme, die durch Zahnfleischerkrankungen verursacht werden, sind zum einen die schlechten Bilder, die sich in der Zahnstruktur bilden. Vor allem im sichtbaren Bereich der Zähne verursacht der Zahnfleischrückgang im Frontzahnbereich ein schmutziges und schwarzes Aussehen der Zähne.
Auch Zahnfleischerkrankungen können zu mehr Karies an den Zähnen führen. Der Übergang der Zahnwurzeln in einen sichtbaren Bereich kann dazu führen, dass die Zähne schneller kariös werden, da sie nicht mit ihrer Empfindlichkeit kompatibel sind.
Zahnfleischerkrankungen können auch einen chronischen und unangenehmen Geruch im Mund verursachen. Da es nicht möglich ist, diese durch Karies verursachten Gerüche durch Zähneputzen zu beseitigen, müssen sie behandelt werden.
<regelmäßige intraorale=»» pflege=»» vor=»» beginn=»» der=»» zahnfleischbehandlung=»» <=»» strong=»»>und die Aufrechterhaltung dieser Pflege nach der Behandlung sorgen dafür, dass Zahnfleischerkrankungen weitgehend beseitigt werden.</regelmäßige>