Soorentstehung und Behandlung bei Säuglingen

Die Krankheiten, die durch eine übermäßige Vermehrung von Pilzen im Mund des Menschen entstehen, werden Soor genannt. Soor kann im Mund, im Rachen und an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Beschwerden, die als weiße, geschwollene Läsionen auf der Zunge oder den Wangen auftreten, werden als Soor bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie Ihre Babys mit der Flasche füttern oder stillen, entstehen weiße Flecken im Mund der Babys. Die kontinuierliche Bildung dieser Flecken kann Eltern alarmieren. Denn bei diesen Weißfärbungen kann es sich um Milchreste handeln oder sie können ein Zeichen für Soor sein. Aus diesem Grund sollten Eltern genau wissen, was das Weiße im Mund ist, um nicht beunruhigt zu sein.

Wie entsteht Soor bei Säuglingen?

Pilzinfektionen, die auf eine übermäßige Vermehrung von Pilzen im Mund zurückzuführen sind, werden als Soor bezeichnet. Auch wenn sich einige Hefepilze im Mund oder im Verdauungssystem auf einem normalen Niveau befinden, können einige äußere Faktoren oder Entwicklungen Störungen im Gleichgewicht dieser Hefepilze verursachen. Wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist, wenn Sie Prothesen tragen, wenn Sie Antibiotika einnehmen oder wenn Sie aus verschiedenen Gründen unter Mundtrockenheit leiden, ist die Wahrscheinlichkeit von Soor in Ihrem Mund recht hoch.

Da Babys in den ersten 3 Monaten nach der Geburt immun werden, kann Soor bei Babys in dieser Zeit auftreten. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch gering. Denn statistischen Angaben zufolge liegt die Soor-Bildungsrate bei 1 Monat alten Babys zwischen 5 und 7 %. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass Soor häufiger in Gesellschaften auftritt, die generell mit schlechten und schädlichen Lebensmitteln ernährt werden. Die Soorbildung bei Kindern, die das Säuglings- und Kindesalter überlebt haben, variiert je nach der Menge der verwendeten Antibiotika. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass Kinder mit hohem Antibiotikaverbrauch anfälliger für Soor sind.

Wie erkennt man, ob das Weiße im Mund des Babys Milch oder Soor ist?

Soor kann in verschiedenen Bereichen des Mundes, der Zunge, der Wangen oder der Lippen auftreten. Trockenheit und Risse in den Mundwinkeln können auftreten, weil Sie Ihr Baby stillen. Dies ist ein normaler Zustand. Um herauszufinden, ob es sich bei dem Weißen im Mund des Babys um Milch oder Soor handelt, genügt es, diesen Weißen vorsichtig abzuwischen. Wenn das Weiße weggeht, handelt es sich um einen Milchfleck. Wenn sich Soor gebildet hat, geht er nicht so leicht weg, wenn man ihn abwischt, und er erscheint dicker.

Wie beugt man Soor bei Säuglingen vor?

Wenn Mütter ein Soorproblem haben, besteht die Möglichkeit, dass dieses Problem auf das Baby übertragen werden kann. Risse und Trockenheit an den Brustwarzen von stillenden Müttern können ein Anzeichen für Soor sein. Aus diesem Grund sollten Sie die Brustwarzen und die Umgebung nach dem Stillen regelmäßig reinigen. Darüber hinaus können Sie in solchen Situationen die Beschwerden durch Arztbesuche und die Einnahme der erforderlichen Medikamente und Salben beseitigen. Auf diese Weise beugen Sie der Entstehung von Soor bei Ihren Babys vor.

Wenn Sie Schnupfen bei Babys verhindern wollen, sollten Sie darauf achten, was Sie essen und trinken. Vermeiden Sie Lebensmittel, die Zucker oder viel Hefe enthalten. Sie können Joghurt und andere Sorten verzehren, die Acidophilus enthalten, eines der Probiotika, die Soor vorbeugen.

Wie wird Soor bei Babys übertragen?

Wenn Sie glauben, dass Ihr Baby an Soor erkrankt ist, sollten Sie zunächst einen Termin bei einem Facharzt vereinbaren und sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wenn die Fachärzte der Meinung sind, dass Soor vorliegt, können sie Ihrem Baby Medikamente zur Behandlung von Soor verabreichen. Sie sollten sich über die Anwendung dieser Medikamente informieren, insbesondere in der Apotheke oder beim Arzt.

Mütter, die an Soor erkrankt sind, können von Ärzten Medikamente zur Vorbeugung von Pilzbefall in den Milchgängen erhalten, damit sie diesen Zustand nicht an ihr Kind weitergeben. Wenn Sie Soor vorbeugen wollen, müssen Sie außerdem die notwendigen Vorkehrungen für Ihre Mund- und Zahnhygiene treffen. Für die Mund- und Zahnhygiene Ihres Babys reicht es aus, das Zahnfleisch 2 Mal täglich mit einem sauberen Mulltuch sanft abzuwischen, ohne zu drücken. Sie können auch die Zähne Ihres Babys putzen, wenn es zu zahnen beginnt.

Was ist ein Fugenblech?

Bei Schmerzen oder Empfindlichkeit im Bereich des Ohrs, des Kiefers, des Kiefergelenks oder der Gesichtsmuskulatur spricht man von der Joint-Plaque-Krankheit. Diese Krankheit ist ein Zustand, der die Lebensqualität von Menschen…