Die Behandlung von Kieferbrüchen zeigt eine Besserung innerhalb von 6 bis 8 Wochen. Wenn die während dieses Prozesses zu beachtenden Punkte berücksichtigt werden, erfolgt die Genesung in kürzerer Zeit und der Patient kann seine frühere Gesundheit wiedererlangen. Nach der Behandlung sind folgende Punkte zu beachten;
– Regelmässige Einnahme der vom Arzt verordneten Medikamente: Antibiotika, Schmerzmittel und andere vom Arzt verschriebene Medikamente sollten wie vom Arzt verordnet eingenommen werden.
– Ernährung: Einer der wichtigsten Punkte nach der Behandlung ist es, auf die Nahrungsaufnahme zu achten. Harte Nahrungsmittel sollten vermieden und flüssige und weiche Speisen bevorzugt werden, um die Schrauben und andere am gebrochenen Kiefer befestigte Instrumente nicht zu überdehnen.
Häusliche Pflege
Nach der Behandlung von Kieferbrüchen ist auch die häusliche Pflege von grosser Bedeutung. Dabei ist es äusserst wichtig, den Mund sauber zu halten. Die Metalle, die den Kiefer halten, sollten zu dem vom Arzt empfohlenen Zeitpunkt und mit den angegebenen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Schwellungen bei der Behandlung von Kieferknochenbrüchen
Es ist normal, dass in den ersten 24 Stunden nach der Frakturbehandlung Schwellungen und Schmerzen auftreten. In diesem Fall kann die Anwendung von Eis alle 10 Minuten in den ersten 24 Stunden den Patienten entlasten. Die Schwellungen verschwinden zwischen 4 und 7 Tagen, wenn sie nicht verschwinden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Pflege der Einschnittstelle bei der Behandlung eines Kieferknochenbruchs
Es ist äusserst wichtig, die Einschnittstelle zu pflegen und sauber zu halten, um die Infektionskontrolle zu gewährleisten und Narbenbildung zu vermeiden. Befinden sich die Nähte im Mund, ist es sinnvoll, sie vorsichtig zu putzen und antiseptische Mundspülungen zu verwenden. Befinden sich die Fäden ausserhalb des Mundes, sollte bis zur Entfernung des Verbandes nichts unternommen werden. Nach der Entfernung der Fäden sollte der Bereich mit Seifenwasser oder Peroxid gereinigt und tropische Antibiotika verwendet werden. Während des 6-monatigen Heilungsprozesses sollte der Patient vor der Sonne geschützt werden und bei Bedarf Sonnencreme verwenden.
Aktivität
Bei der Behandlung von Kieferbrüchen, bei der die ersten 24 Stunden sehr wichtig sind, muss der Patient aufmerksam sein. In den ersten 24 Stunden sollte sich der Patient von Tätigkeiten fernhalten, die seine Aufmerksamkeit erfordern, und bis zum Ende der Behandlung keinen Alkohol trinken.
Drähte und Brackets
Die Behandlung von Kieferfrakturen basiert hauptsächlich auf Drähten und Brackets. Diese Drähte und andere verwendete Materialien können sich mit der Zeit lockern. Bei übermässiger Lockerung ist die Kontrolle durch einen spezialisierten Chirurgen unerlässlich. Die Drähte können gelegentlich Beschwerden an den Zähnen und am Zahnfleisch verursachen; in solchen Fällen wird das vom Arzt verabreichte Wachs auf die Drähte aufgetragen. Wenn der Schmerz anhält, sollte der Arzt konsultiert werden. Das absichtliche Abschneiden oder Entfernen der Zahnspange kann zu einer Infektion der Wunde führen und sollte vermieden werden.
Was ist in Notfallsituationen zu tun?
Während der Behandlung von Kieferbrüchen, die Aufmerksamkeit erfordert, weil es sich um einen schwierigen Prozess handelt, gibt es keinen Grund zur Panik, wenn Erbrechen auftritt. Diese Situationen werden in der Regel durch die aufgenommene Flüssigkeit oder Nährstoffe verursacht. Wenn das Gefühl des Erbrechens einsetzt, sollte sich der Patient nach unten beugen und die Flüssigkeit entfernen. Im Notfall sollten die Drähte entfernt und sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Nachsorge
Die Behandlung von Kieferbrüchen erfordert eine sensible Betreuung und Behandlung. Aus diesem Grund sollte der Patient ständig von einem Arzt auf mögliche Komplikationen hin untersucht werden.